Haus MoinetHaus Moinet
©Haus Moinet|Xavier Thomas
Eine Dynastie von Konditoren

Haus Moinet

Pastillen aus dem Vichy-Becken, Zuckerstangen, Eisbonbons, Schokolade, Fruchtpasten, Eis… Die Confiserie Moinet verwöhnt seit 1852 die Geschmacksknospen von Kurgästen, Touristen und Einwohnern von Vichy. Sieben Generationen prägen diese süße Geschichte, die mit Leidenschaft fortgesetzt wird. Eine Partitur, die meist von zwei Personen gespielt wird.

Der Ursprung des Ladens

Confiserie H. Moinet

Wer die zahlreichen Süßigkeiten der Moinet-Reihe genießt, lässt die Geschichte einer Reihe von Konditoren auf sich wirken, die mit Jules Rondepierre ihren Anfang nahm. Im Jahr 1852 wurde der Konditor, der von seiner Frau Marie-Madeleine Moinet unterstützt wurde, zum ersten Mal auf der Straße tätig. Sein Geschäft in der Rue de la Source de l’Hôpital 4 umfasste auch eine angeschlossene Produktionsstätte, in der heute handwerklich Schokolade und Eisbonbons, Karamell, Nougat und Pralinen hergestellt werden. Nach dem Besuch von Napoleon III. wurde das Geschäft in Confiserie de l’Empereur umbenannt.

Kunst des Schachtelns

Aus dem Familienladen wird ein mittelständisches Unternehmen

Im Laufe der Jahre erlangte Rémi Moinet seine Unabhängigkeit innerhalb des Familienunternehmens. Seine Enkelin Élisabeth Moinet-Michaille und ihr Mann Gilles, die die Confiserie und das Unternehmen Moinet Vichy Santé leiten, berichten, dass er viele Neuerungen einführte. „Er hatte eine starke Persönlichkeit, arbeitete viel und kreierte immer wieder neue Süßigkeiten. Sein Freund war Paul Devaux (Graveur und Illustrator aus Vichy), der viele Schachteln der Süßwaren entworfen hat.“ Gilles fügt hinzu: „Er hatte einen Sinn für Marketing, Werbung und Verpackungen. Mit ihm wurde aus dem Familiengeschäft ein mittelständisches Unternehmen. Er eroberte andere Märkte als den lokalen und baute ein Netz von Großhändlern auf.“

>.

Fabrik

La Source Roger

zu den Ursprüngen der Pastille

1932 kaufte Rémi Moinet die Roger-Quelle und begann mit der Produktion von Pastillen mit dem Namen Bassin de Vichy. In der Familie Moinet kommt es immer wieder vor, dass jemand in die Süßwarenbranche einsteigt. Auf Drängen seines Vaters entwickelte Jean-Claude, der damals Apotheker war, Produkte, die in der Apotheke seiner Frau Yvette verkauft wurden: „Es gab eine Komplementarität zwischen den beiden Aktivitäten: Süßwaren und Apotheke. Ich erinnere mich, dass meine Mutter für ein schönes Rezept eine Tüte Bonbons verschenkte. Mein Vater holte mich mit dem Moinet-Lieferwagen von der Schule ab, mit dem er die Hotels mit Eisbonbons, Zuckerstangen, Pastillen, Radiergummis … belieferte. Das tat er bis in die 80er Jahre.“

>.

Süße Seite

Die 7. Generation

1989 verließen Elisabeth und Gilles Paris, um Jean-Claude Moinet zu unterstützen. Mit dieser sechsten Generation geht die Familiensaga weiter. 1993 eröffneten sie eine neue Boutique Côté Sucré in der Rue Georges-Clemenceau in Vichy. „Es war zu Ostern. Ich erinnere mich, dass mein Vater die Schokoladenabgüsse in einer Kutsche transportierte, die er neu lackiert hatte.“ Das Ehepaar zeichnet sich durch Innovation, Entwicklung und Bewahrung des Familienwissens aus. Seit 2017 hat sich ihnen einer ihrer Söhne angeschlossen, nachdem er seine Sporen abverdient hat. Er wird Produktionsleiter an beiden Produktionsstandorten und ist damit die 7.